Informationen in unserer Zahnarztpraxis in 1170 Wien

Zum Inhalt

Zur Navigation

Informationen in der Zahnarztpraxis in 1170 Wien

Die richtige Zahnpflege bei Kindern

Mundhygiene sollte mit dem Durchbruch der ersten Milchzähne beginnen. Anfangs empfiehlt es sich, die Zähne vorsichtig mit einem Wattestäbchen zu reinigen. Aber auch das Putzen mit einer Kinderzahnbürste ist möglich. Je früher ein Kind sich an dieses Ritual gewöhnt, umso besser ist es für die Gesundheit seiner Zähne. Zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr sollte der erste Zahnarztbesuch stattfinden – bei Problemen oder Fragen natürlich schon vorher.

 

Unsere Empfehlung für den ersten Besuch beim Zahnarzt: keine Angst verbreiten

Für den Zahnarztbesuch sind keine besonderen Vorkehrungen notwendig. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit Kindern empfehlen wir Ihnen, Formulierungen wie „Es wird nicht weh tun“ oder „Du brauchst keine Angst haben“ zu vermeiden. Solche Äußerungen sind zwar gut gemeint, bewirken aber meist genau das Gegenteil von dem, was Sie damit beabsichtigen. Oft sind sie der Auslöser für Angst, obwohl Kinder noch keine negativen Erfahrungen beim Zahnarzt gemacht haben. Es reicht, wenn Ihr Kind weiß, dass wir erstmals seine Zähne zählen.

 

Örtliche Betäubung

Nach einer Lokalanästhesie kann es zu Nebenwirkungen kommen, in seltenen Fällen auch zu ernsthaften Komplikationen. Nebenwirkungen sind ein Wärmegefühl, Herzklopfen, Schwindelgefühl und Kollaps und selten auch Kopfschmerzen. Allergische Reaktionen, die auftreten können, sind Atemnot, Hautausschläge, Schluckbeschwerden und anaphylaktischer Schock. Es kann auch zu einer unzureichenden Anästhesiewirkung und Herz-Kreislaufproblemen kommen. Bei einer Unterkiefer-Leitungsanästhesie kann eine vorübergehende oder dauerhafte Nervenschädigung auftreten (Gefühlsstörungen, Taubheitsgefühl). Wir bitten Sie mit dem Essen zu warten, bis die Anästhesiewirkung abgeklungen ist, da Sie sich ansonsten Bissverletzungen zufügen können.

 

Tipps nach einer Zahnentfernung von Ihrer Zahnarztpraxis in 1170 Wien

Wichtig ist, dass Sie so lange wie möglich nicht auf den Tupfer beißen. Fahren Sie nicht selbst mit dem Auto, da Ihre Reaktionszeit eingeschränkt sein kann. Bitte rauchen Sie nach dem Eingriff nicht, da es sonst zu schweren Komplikationen bei der Wundheilung kommen kann. Essen Sie erst etwas, wenn die Anästhesie nachgelassen hat. Essen und trinken Sie nichts Heißes und keine bröseligen oder harten Lebensmittel. Wir empfehlen weiche Nahrung. Machen Sie nach dem Eingriff keinen Sport und verzichten Sie auf anstrengende Arbeiten und auf Saunabesuche. Reinigen Sie Ihre Zähne wie gewohnt, sparen Sie dabei allerdings die Wunde aus. Nach dem Essen spülen Sie bitte Ihren Mund. Leichte Schwellungen, Schmerzen oder Nachblutungen sind kein Grund zur Sorge. Bei Bedarf können Sie Schmerzmedikamente nehmen – jedoch keine, die Acetylsalicylsäure enthalten, das zum Beispiel in Aspirin enthalten ist. Weiters können Sie den Bereich kühlen. Bei starken Schmerzen, Schwellungen oder Fieber kommen Sie bitte unbedingt zu uns in die Ordination!

 

Wartezeiten

Wir sind immer bemüht, Behandlungen termingerecht zu beginnen. Wenn es doch einmal etwas länger dauern sollte, bitten wir Sie jedoch um Ihr Verständnis, da wir auch Schmerzpatienten versorgen müssen. Auch Sie könnten einmal in diese Notlage kommen, dringend Hilfe zu benötigen. Zudem ist es nicht immer möglich, Behandlungszeiten genau vorherzusehen.

Dr. Boguslaw Berlinski ist Ihre verlässliche Zahnarztpraxis in 1170 Wien. Wir behandeln mit jahrelanger Erfahrung sowohl Kinder als auch Erwachsene. Wir beraten Sie nach jeder Behandlung ausführlich, wie die weitere Vorgehensweise ist und wie Sie Ihre Zähne richtig behandeln, damit es zu keinen Komplikationen kommt.

Dr. Boguslaw Berlinski

Palffygasse 25
1170 Wien

Telefon +43 1 406 11 87
Fax +43 1 407 96 42

%62%6F%62%65%72%40%67%6D%78%2E%61%74

Öffnungszeiten

Mo: 13:00-18:00
Di: 9:00-13:00
Mi: 14:00-19:00
Do: 13:00-18:00
Freitag: nach telefonischer Vereinbarung


Gemeinsam zu einem gesunden Lächeln!